News

Pressekontakt

Dipl. Ing. Johanna Höller
+39 0471 969 681

Versuchszentrum Laimburg schließt Abkommen mit Agroscope

Am gestrigen 17. Juni haben Landeshauptmann Luis Durnwalder für das Versuchszentrum Laimburg und Michael Gysi, Leiter der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope, am Ölleitenhof in Kaltern ein Kooperationsabkommen über die Zusammenarbeit zwischen dem Versuchszentrum und Agroscope unterzeichnet.

„In Zeiten, wo wir sparen müssen, ist es vernünftig, mit anderen Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten, um Synergien zu schaffen. Mit Agroscope haben wir einen weiteren international renommierten Partner, der unser bestehendes Netzwerk ideal ergänzt", sagte Landeshauptmann Luis Durnwalder bei der Vertragsunterzeichnung.
Das Abkommen stellt die bereits bestehende, langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit beider Institute auf eine rechtliche Basis. Dadurch sollen die Synergien zwischen Laimburg und Agroscope weiterentwickelt werden. Beide Vertragspartner haben vereinbart, sich über geplante Forschungsthemen auszutauschen, die wichtige Fragen der Landwirtschaft beider Regionen betreffen, um gemeinsam Projekte beantragen und durchführen zu können.
Eine enge Zusammenarbeit ist auch im Bereich des Wissenstransfers vorgesehen. Dabei sollen insbesondere gemeinsam Konzepte zur Organisation gemeinsamer wissenschaftlicher Veranstaltungen wie Tagungen oder Workshops entwickelt werden. Anlässlich der Unterzeichnung haben beide Institute ihre Absicht bekräftigt, in der Apfelzüchtung eng zusammenzuarbeiten.

Agroscope ist der sechste Partner des Forschungsnetzwerks der Laimburg
Das Kooperationsabkommen mit Agroscope ist das mittlerweile sechste Abkommen des Versuchszentrums Laimburg mit Forschungseinrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene. Bisher hat das Versuchszentrum Laimburg vergleichbare Rahmenabkommen mit der Universität Innsbruck, der Fondazione E. Mach/Istituto Agrario di San Michele all'Adige, dem Ministerium für den ländlichen Raum von Baden-Württemberg, der Freien Universität Bozen sowie dem Julius Kühn-Institut unterzeichnet.

Landwirtschaftsforschung von Agroscope
Agroscope gehört zum Bundesamt für Landwirtschaft und besteht aus den drei Forschungsanstalten Agroscope Changins-Wädenswil ACW, Agroscope Liebefeld-Posieux ALP-Haras und Agroscope Reckenholz-Tänikon ART. Diese drei heute bereits eng verbundenen Forschungsanstalten werden ab 2014 als eine einzige Forschungsanstalt unter dem Namen Agroscope geführt. Insgesamt arbeiten an allen Standorten von Agroscope über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Agroscope forscht für nachhaltiges Wirtschaften im Agrar-, Ernährungs- und Umweltbereich und erarbeitet wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Grundlagen für agrar- und umweltpolitische Entscheidungen sowie deren Umsetzung in der Gesetzgebung.
Agroscope Chagins-Wädenswil befasst sich mit der angewandten Forschung für Pflanzenbau und Lebensmittel pflanzlicher Herkunft (Obstbau, Weinbau, Gemüsebau sowie Acker- und Futterbau). Zudem wird die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln verstärkt erforscht.

Das Land- und Forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg
Das Land- und Forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg versteht sich als führende Forschungsinstitution für die Landwirtschaft in Südtirol. Das Versuchszentrum Laimburg betreibt vor allem angewandte Forschung mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Südtiroler Landwirtschaft zu steigern.
Insgesamt 200 Mitarbeiter arbeiten jährlich an rund 400 Forschungs- und Versuchsprojekten aus allen Bereichen der Südtiroler Landwirtschaft, von Obst- und Weinbau bis hin zur Berglandwirtschaft. Das Versuchszentrum Laimburg wurde 1975 gegründet.

RSS Feeds