Jobs
Mitgestaltung bei einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Das Versuchszentrum Laimburg ist die führende Forschungsinstitution für die Südtiroler Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung. Unsere Forschungstätigkeit legt großen Wert auf Praxisbezug und verfolgt das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Südtiroler Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung durch einen entscheidenden Wissensvorsprung zu steigern. Auf Versuchsfeldern und in unseren bestens ausgestatteten Labors arbeiten wir einerseits an konkreten Lösungen für die Probleme der landwirtschaftlichen Praxis, beschäftigen uns andererseits aber auch mit Grundlagenforschung zu besonderen Schwerpunktthemen. Unser neu gewonnenes Wissen geben wir direkt und über die Beratungsorganisationen an unsere Stakeholder weiter, um eine möglichst schnelle Umsetzung in die Praxis zu gewährleisten.Neben seinem Hauptsitz inmitten von Obst- und Weingärten in Pfatten, hat das Versuchszentrum Laimburg noch weitere Dienstsitze, an denen die Mitarbeiter/innen je nach Fachbereich arbeiten: am NOI Techpark in Bozen, wo sich einige unserer Labors befinden, sowie in Eyrs im Vinschgau und in Dietenheim im Pustertal, wo wir uns mit der Forschung im Bereich Berglandwirtschaft beschäftigen.
Vernetzung mit nationalen und internationalen Partnern
Das Versuchszentrum Laimburg hat Forschungspartner in Südtirol sowie im In- und Ausland, beteiligt sich an internationalen Forschungsprojekten und ist Mitglied bei verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken.
Interdisziplinäres und kollegiales Team
Wir bieten unseren Mitarbeiter/innen ein dynamisches und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, vielfältige Themen und eine interdisziplinäre Arbeitsweise sowie einen offenen, kollegialen Austausch. Wir legen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander, auf Eigenverantwortung und auf eine transparente Kommunikation.
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Teilzeit, Smart Working und Zuschüsse für die Kinderbetreuung unterstützen wir unsere Mitarbeiter/innen, ihr Berufs- und Privatleben bestmöglich in Einklang zu bringen: für eine angemessene Work-Life-Balance und mehr Familienfreundlichkeit.
Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Man hört nie auf zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Deshalb bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Besuche von wissenschaftlichen Kongressen für alle Mitarbeiter/innen an.
Betriebsmensa
In unserer hauseigenen Mensa bieten wir unseren Mitarbeiter/innen ein ausgewogenes Mittagessen zu einem reduzierten Preis an.
Parkmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsanbindung
Am Versuchszentrum Laimburg und in den Außenstellen stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Zudem ist das Versuchszentrum auch mit dem Zug (über Auer) und mit dem Autobus gut erreichbar. Ein direkter Fahrradweg von Bozen und Fahrgemeinschaften mit Kolleg/innen bieten weitere Optionen, schnell und einfach zu uns zu gelangen.
Unterstützung auf dem Weg zur Promotion
Arbeitserfahrung sammeln und gleichzeitig promovieren: wir unterstützen unsere Mitarbeiter/innen bei ihrer wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung wie Promotion, Bachelor- oder Masterarbeit. So finanzieren wir jedes Jahr einige Doktoratsstipendien in Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten.
Zusatzvorsorge und Gesundheitsfonds
Unseren Mitarbeiter/innen können eine zusätzliche Einzahlung in einen Zusatzrentenfonds beantragen. Zudem werden Sie in den ergänzenden Gesundheitsfonds SaniPro, welcher eine teilweise Rückerstattung gezahlter Gesundheitsausgaben vorsieht, eingeschrieben.
Mitarbeiter/innen- und Entwicklungsgespräche
Mit allen Mitarbeiter/innen führen wir regelmäßige, strukturierte Mitarbeitergespräche, um gemeinsam Leistung, Zusammenarbeit und Entwicklungspotenzial zu analysieren. Wir setzen auf klare Zielvorgaben, Feedback und Transparenz.
Jobangebote
Wir suchen motivierte und kompetente Mitarbeiter/innen und bieten ein breites Angebot an Stellen in fachlich unterschiedlichen Bereichen:
Labortechniker/Labortechnikerin (m/w) - Code IN.23-AC-02.01
Das Versuchszentrum Laimburg ist die führende Forschungsinstitution für die Landwirtschaft und Lebensmittelqualität in Südtirol. Wir betreiben vor allem angewandte Forschung mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Südtiroler Landwirtschaft zu steigern und die Qualität landwirtschaftlicher Produkte zu sichern.
Für das ELER Forschungsprojekt INNO Nährstoffe “Optimierung der regionalen organischen Nährstoffkreisläufe mit Fokus auf Alternativen zum Mineraldüngereinsatz im Obst- und Weinbau“ (Dekret des Direktors der Abt.31 „Landwirtschaft“ Nr. 20719 vom 07.11.2022, Projekt-Nr. 16.1/2022/07, CUP B57F22000010001) sucht der Fachbereich „Agrikulturchemie“ des Versuchszentrums Laimburg eine/n
Labortechniker/Labortechnikerin (m/w)
Code IN.23-AC-02.01
Stellenbeschreibung |
Die Aufgabenbereiche der ausgeschriebenen Stelle sind folgende:
- ProbenentnahmeDurchführung von Bodenanalysen und statistische Auswertung
- Vorbereitung der Proben nach standardisierten Methoden
- Dokumentation aller experimentellen Ansätze und der Ergebnisse der im Labor durchgeführten Analysen
- Auswertung der Untersuchungsergebnisse und Erstellung der Untersuchungsbefunde
- Sammlung und Erarbeitung von Unterlagen für Berichte, Veröffentlichungen und Gutachten
- Durchführung von Umfragen bei Betrieben, Genossenschaften und Verbänden
Anforderungsprofil |
Folgende Voraussetzungen sind für die Teilnahme am Auswahlverfahren erforderlich:
- Reifezeugnis einer Oberschule in den Fachbereichen Chemie oder Biologie oder
- Reifezeugnis einer Oberschule sowie Abschluss einer fachspezifischen Ausbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden oder zweijährige einschlägige Berufserfahrung
- Führerschein Klasse B
- Sprachkenntnisse in Deutsch oder Italienisch -die Sprachkenntnisse können im Laufe des Vorstellungsgespräches überprüft werden
Für diese Stelle werden folgende Zusatzkompetenzen bewertet:
- Grundlagen der allgemeinen Chemie, der Pflanzenernährung und Bodenkunde
- Grundkenntnisse der analytischen Chemie mit besonderem Augenmerk auf Pflanzennährstoffe, auf der Probenaufbereitung und Probennahme
- Kenntnis und Anwendung von den Informatiksystemen
- Verfügbarkeit für Dienstantritt vorzugsweise innerhalb April 2023
- Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Operative Flexibilität
- Hohes Maß an Verlässlichkeit, Genauigkeit und Sorgfalt, Fähigkeit zur Teamarbeit
- Gute Sprachkenntnisse in der zweiten Landessprache (Italienisch/Deutsch) – die Sprachkenntnisse können im Rahmen des Auswahlverfahrenes überprüft werden
Vertragsdauer: 15 Monate, Vollzeit |
Bewerbungsfrist: 29.03.2023 – 12.00 Uhr |
Weitere Informationen |
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf (unterzeichnet und nicht älter als 6 Monate, bitte Datum anführen)
- Nachweise der Berufserfahrung
- Kopie eines gültigen Personalausweises (muss immer beigelegt werden)
unter Angabe des Stellencodes und Ihrer frühestmöglichen Verfügbarkeit per E-Mail an human.resources@laimburg.it.
Achtung: bitte überprüfen Sie, dass die gesendeten Unterlagen keine Daten, welche in den besonderen Kategorien des Artikels 9 der Datenschutz-Grundverordnung Nr. 679/2016 fallen (z.B. Gesundheitsdaten, Daten aus denen die religiöse Überzeugung hervorgeht) mitteilen.
Falls der unterzeichnete Lebenslauf (nicht älter als sechs Monate, bitte Datum anführen) und der Personalausweis nicht innerhalb der obgenannten Bewerbungsfrist eingereicht werden, kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden). Dienstsitz ist das Versuchszentrum Laimburg in Pfatten. Die Einstufung erfolgt in die Kategorie „Angestellte/Angestellter“ laut Landwirtschaftlichem Kollektivvertrag. Es besteht die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung im Rahmen der zum Zeitpunkt der Verlängerung geltenden rechtlichen Bestimmungen, und sofern die Mittel verfügbar sind. Das allgemeine Reglement für befristete Aufnahmen am Versuchszentrum Laimburg ist in der Rahmenausschreibung enthalten: http://www.laimburg.it/de/ueber-uns/personal2.asp.
Die Bewertungsrangordnung wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens auf der Transparenten Verwaltung des Versuchszentrums Laimburg veröffentlicht. Der Name der Kandidaten und Kandidatinnen wird bei der Veröffentlichung durch einen Identifizierungscode ersetzt, welcher den Kandidaten und Kandidatinnen ihm Rahmen ihrer Bewerbung übermittelt wird.
Allgemeine notwendige Voraussetzungen für die Zulassung zum Verfahren:
- Kein Ausschluss vom aktiven Wahlrecht oder vom Genuss der politischen Rechte
- voller Besitz der rechtlichen Voraussetzungen und Genehmigungen, die ein Arbeitsverhältnis in Italien erlauben
- keine strafrechtlichen Verurteilungen oder laufenden Gerichtsverfahren die – nach dem Ermessen des Versuchszentrums Laimburg – mit der Aufnahme unvereinbar sind oder eine solche Aufnahme als unangebracht erscheinen lässt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unserer Homepage www.laimburg.it oder kontaktieren Sie uns telefonisch: (Matteazzi Aldo) +39 0471 969 553.
Chancengleichheit und Vorbehalt: Die ausgeschriebene Stelle steht gemäß Gesetz Nr. 903, 9/12/1977, Art. 1 Bewerbern beiderlei Geschlechts offen. Die Politik und Praxis des Versuchszentrums Laimburg sind darauf ausgerichtet, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieselben Möglichkeiten im Rahmen der Beschäftigung am Versuchszentrum zu bieten. Das Auswahlverfahren ist unter Beachtung des Vorbehalts laut Gesetz vom 12. März 1999, Nr. 68, in geltender Fassung, (Bestimmungen für das Recht auf Arbeit von Menschen mit Behinderungen und andere geschützte Kategorien) ausgeschrieben.
Datenverarbeitung: Der Verantwortliche der Verarbeitung ist das Versuchszentrum Laimburg, das durch EDV-und Papiersysteme für die Zwecke der Rekrutierung und der Personalaufnahme die Daten verarbeiten wird. Der Datenschutzbeauftragte des Versuchszentrums Laimburg kann per E-Mail Privacy@laimburg.it kontaktiert werden. Die personenbezogenen Daten werden, in der Anfangsphase des Verfahrens, ausschließlich von dem vom Versuchszentrum Laimburg autorisierten Personal verarbeitet. Sie finden die vollständigen Informationen darüber auf der Homepage des Versuchszentrums Laimburg, Sektion Transparente Verwaltung / Personal (Informativa_procedura_di_selezione_Information_definitiva(1).pdf (laimburg.it)
Downloads
Wettbewerbe des Versuchszentrums Laimburg