News
Pressekontakt
Lagerungstagung 2021: Versuchszentrum Laimburg präsentiert Neuheiten zur Optimierung der Obstlagerung
Am Freitag, 05. August 2021 lädt das Versuchszentrum Laimburg alle an der Obstlagerung Interessierten zur alljährlichen Lagerungstagung an den NOI Techpark in Bozen Süd ein. Die Experten des Versuchszentrums und Gastreferenten präsentierten neue Ergebnisse ihrer Forschung; Themenschwerpunkt sind dieses Jahr epiphytische Pilze auf dem Apfel.
Themenschwerpunkt der diesjährigen Lagerungstagung des Versuchszentrums Laimburg sind epiphytische Pilze auf dem Apfel, insbesondere Rußtau, die relevante Lagerausfälle, besonders bei Bio-Äpfeln, verursachen. Darüber hinaus stehen Erkenntnisse zum Lagerverhalten neuer Apfelsorten, Erfahrungen mit neuen Lagerungstechnologien, neue Ergebnisse der Forschung zu Lagerkrankheiten wie etwa der Lentizellenfäule sowie der für die Obstlagerung wichtige Witterungsverlauf 2021 auf dem Programm. Die diesjährige Ausgabe der Lagerungstagung findet am 6. August am NOI Techpark in Bozen Süd statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Versuchszentrums sowie externe Referenten berichten über laufende Versuche und aktuelle Forschungsergebnisse und informieren die Experten aus der Welt der Obstlagerung aber auch die interessierte Öffentlichkeit über neue Entwicklungen.
Freitag, 06. August 2021
08:15–12:00 Uhr
NOI Techpark, Bozen Süd, Seminarroom 1
Programm
Begrüßung
Michael Oberhuber, Direktor Versuchszentrum Laimburg
Einführung
Angelo Zanella, Leiter Arbeitsgruppe Lagerung und Nacherntebiologie
Bitter- und Lentizellenfäule in Südtirol: Wer steckt dahinter?
Sanja Baric & Greice Amaral Carneiro, Freie Universität Bozen
THEMENSCHWERPUNKT EPIPHYTEN: RUSSTAU & CO
Am Rußtau-Komplex beteiligte Pilze
Sabine Öttl & Yazmid Reyes Domínguez, Versuchszentrum Laimburg
Mittelprüfungsversuche im Freiland zum Themenkomplex der Epiphyten
Werner Rizzolli, Versuchszentrum Laimburg
Rußtau im biologischen Anbau
Markus Kelderer, Versuchszentrum Laimburg
Einfluss von Lagerungstechnologien auf die Epiphyten-Entwicklung
Angelo Zanella, Versuchszentrum Laimburg
Kaffeepause
Update und erste Infos zum Lagerverhalten einiger neuer Sorten mit Markenbezeichnung: Giga®, Story®, Joya®, Natyra®, RedPop®, Sweetango®, Tessa®
Oswald Rossi, Versuchszentrum Laimburg
Physiologische Lagerausfälle verstehen: Das EUREGIO-Projekt Scald-Cold
Angelo Zanella, Versuchszentrum Laimburg
Die Witterung im Jahr 2021
Andreas Wenter, Martin Thalheimer, Versuchszentrum Laimburg
Diskussion