Drittmittelprojekte

AppleBIOME – Mikrobiom- und Genomanalyse in der Genbank Apfels zur Erweiterung der genetischen Ressourcen für die Züchtung resilienter Sorten

Gefördert durch: MASAF - Joint FACCE-JPI SusCrop
Projektdauer: 03.2023 – 02.2026

APPLProtect – Sicherung des intellektuellen Eigentums neu entwickelter Apfelsorten aus dem Laimburger Züchtungsprogramm

Gefördert durch: Stiftung Südtiroler Sparkasse
Projektdauer: 2014-2026

BiDifferent – Chances for the conservation and re-cultivation of central european club wheat (Binkel) through a nutritional and genetic differentiation towards other wheat species

Gefördert durch: ECPGR
Projektdauer: 01.2022 - 05.2024

BIOFRUITNET – Boosting Innovation in Organic Fruit Production through Stronger Networks

Gefördert durch: Horizon 2020
Projektdauer: 11.2019 – 04.2023

CirBeer – Brewing in Circle: design and implementation of South Tyrolean craft

Gefördert durch: Autonome Provinz Bozen – Amt für Wissenschaft und Forschung
Projektdauer: 01.2021 – 10.2022

CLEVAS – Auswirkungen von Klimaextremen auf die Weinproduktion in Südtirol: frühzeitige Erkennung von abiotischem Stressund Auswirkungen auf die Weinqualität

Gefördert durch: Autonome Provinz Bozen – Amt für Wissenschaft und Forschung
Projektdauer: 10.2020 – 06.2023

Euregio EFH – Umwelt, Lebensmittel und Gesundheit

Gefördert durch: GECT "Tirol-Südtirol-Trentino"
Projektdauer: 11.2017 – 10.2022

FIGHToplasma - Population genomics of factors influencing Phytoplasma transmission

Gefördert durch: Autonome Provinz Bozen – Amt für Wissenschaft und ForschungJoint Projects
Projektdauer: 03.2020 – 12.2023

G4B - Grasslands for biodiversity: Unterstützung des Schutzes von artenreichem Grasland und entsprechender Bewirtschaftungsmethoden in den Alpen und Karpaten (G4B)

Gefördert durch: Autonome Provinz Bozen und Kofinanziert von der Europäischen Union – Biodiversa+
Projektdauer: 04.2023 – 12.2025

Grazing4Agroecology – Europäisches Netzwerk zur Förderung der Weidehaltung und zur Unterstützung von weidebasierten Betrieben hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen und ökologischen Leistung sowie des Tierwohls

Gefördert durch: Horizon Europe
Projektdauer: 09.2022 – 02.2026

INNONährstoffe– Optimierung der regionalen organischen Nährstoffkreisläufe mit Fokus auf Alternativen zum Mineraldüngereinsatz im Obst- und Weinbau

Gefördert durch: ELER 2014-2020
Projektdauer: 09.2022 – 03.2025

INVITE – INnovations in plant VarIety Testing in Europe

Gefördert durch: Horizon 2020
Projektdauer: 07.2019 – 06.2024

LIDO – Errichtung eines digitalen Freilandlabors für den Obst- und Weinbau

Gefördert durch: EFRE 2014-2020
Projektdauer: 10.2020 – 11.2022

OG INNOProdukte – Produktinnovation als Baustein einer erfolgreichen bäuerlichen Direktvermarktung in Südtirol

Gefördert durch: ELER 2014-2020
Projektdauer: 07.2020 – 12.2023

PHENET - Hilfsmittel und Methoden für erweiterte Phänotypisierung von Pflanzen und pedoklimatische Charakterisierung als Dienstleistung von europäischen Forschungsinfrastrukturen

Gefördert durch: Horizon Europe
Projektdauer: 01.2023 – 12.2027

puRipiaNtA – Reinigung und Analyse von gesundheitsfördernden microRNAs aus regionalem Obst und Gemüse

Gefördert durch: Fusion Grant
Projektdauer: 01.2023 – 12.2023

ResiTrac– Resiliente Nahrungsmittelproduktion mit grünen Traktoren

Gefördert durch: EIT Food
Projektdauer: 01.2023 – 12.2024

Scald_Cold – Umfassende Untersuchung der Schalenbräune beim Apfel

Gefördert durch: GECT "Tirol-Südtirol-Trentino"
Projektdauer: 07.2019 – 06.2023

Sirnacide – Development of a novel environmentally friendly RNAi-based oomicide against grapevine downy mildew (Plasmopara viticola)

Gefördert durch: GECT "Tirol-Südtirol-Trentino"
Projektdauer: 02.2022 – 01.2025

SYMBIOSYST – Von der Planung bis zur Umsetzung - eine Symbiose, bei der Photovoltaik und Landwirtschaft eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung eingehen können

Gefördert durch: Horizon Europe
Projektdauer: 01.2023 – 12.2026

Talking Trees – Neue Technologien zur Überwachung von Bäumen in städtischen Gebieten und ihre Vorteile für das Gebiet durch Sensoren und IOT-Geräte

Gefördert durch: Fusion Grant
Projektdauer: 02.2023 – 01.2024

 

Abgeschlossene Projekte