Termine
Februar 2019 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 |
Februar
01.02.2019 8:30
57. Südtiroler Weinbautagung
Ort: Raiffeisenhalle St. Michael / Eppan
Am 1. Februar 2019 findet die vom Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen (A.L.S) organisierte 57. Südtiroler Weinbautagung in der Raiffeisenhalle in St. Michael / Eppan statt. Das Versuchszentrum Laimburg beteiligt sich auch in diesem Jahr an der traditionellen Fachtagung. Barbara Raifer, Josef Terleth und Arno Schmid halten einen Vortrag über den Vernatschanbau mit Spaliererziehung und kommen dabei auf verschiedene Aspekte wie Klone, Unterlagen, Ertragsregulierung, Laubwandhöhe und Schnitt zu sprechen.
14.02.2019 9:00
Einladung zur Pressekonferenz: Laimburg Journal – Versuchszentrum Laimburg launcht eigene Open-Access-Fachzeitschrift
Das Versuchszentrum Laimburg gibt fortan eine eigene Online-Fachzeitschrift heraus, um Wissen direkt an die Praxis weiterzugeben. Das Besondere: Die Inhalte der Online-Fachzeitschrift sind kostenfrei und unbeschränkt für jedermann zugänglich. Am Donnerstag, 14.02.2019 wird das Laimburg Journal in einer Pressekonferenz im Landespressesaal in Bozen erstmals vorgestellt.
15.02.2019 8:30
32. Stein- und Beerenobstbautagung
Ort: Raiffeisenhaus Terlan
Am 15. Februar 2019 findet im Raiffeisenhaus Terlan die 32. Stein- und Beerenobstbautagung statt. Klaus Marschall, Leiter des Instituts für Pflanzengesundheit am Versuchszentrum Laimburg referiert über aktuelle Themen aus dem Pflanzenschutz. Max Zago, Leiter der Arbeitsgruppe Beeren- und Steinobst, berichtet über den modernen Kirschenanbau und stellt Projekte des Versuchszentrums Laimburg in diesem Bereich vor.
22.02.2019 11:00
Neue Erkenntnisse zum Problem des Auftretens des Ungleichen Holzbohrers am Apfel
Ort: Lagerhaus Versuchszentrum Laimburg
Im Rahmen des Vortrags werden neue Erkenntnisse in Hinblick auf die Biologie, Ökologie und Regulierung des Ungleichen Holzbohrers vorgestellt. Außerdem erfolgt eine Präsentation der Ergebnisse der Bachelor-Arbeit von Erik Endrizzi zum Thema Massenfang von Ambrosiakäfern mittels Alkoholfallen (unibz, Fakultät für Naturwissenschaften und Technik).
März
29.03.2019 8:15
NOI am Versuchszentrum Laimburg 2. Ausgabe – Die Labors informieren
Ort: Versuchszentrum Laimburg
In den letzten Jahren hat das Versuchszentrum Laimburg in den Bereichen Lebensmittelchemie, Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelsicherheit, Fermentation und Destillation sowie Lebensmittelsensorik Forschungskompetenzen aufgebaut. Die Labors informieren über ihre aktuelle Tätigkeiten, Forschungsprojekte und Ergebnisse. Um Anmeldung bis 06.03.2019 wird gebeten Kontakt: events@laimburg.it Tel.: 0471 969 623