Events
Tag der Lebensmitteltechnologien
TOTAL LOCAL Food Innovation & Research
Programm:
08:30-09:00 Uhr: Registrierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
09:00-09:20 Uhr: Begrüßung
- Luis Walcher, Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus der Autonomen Provinz Bozen
- Angelo Zanella, Leiter des Instituts für Berglandwirtschaft und Lebensmitteltechnologie
09:20-10:05 Uhr: Reformulierung, Substitution, Verarbeitung von Lebensmitteln: Wie reagiert die intestinale Mikrobiota?
Andrea Gianotti, Universität Bologna, Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie, Experte für Ernährung und Mikrobiom, angewandt auf die Bewertung lokaler Lebensmittel
10.05-10.20 Uhr: Herstellung von Gemüsekonserven ohne Zusatzstoffe: das Beispiel Meerrettich
Elena Venir, Leiterin der Arbeitsgruppe Obst- und Gemüseverarbeitung
10:20-10:35 Uhr: Studie über die Verarbeitung von Hülsenfrüchten aus Südtiroler Anbau
Lorenza Conterno, Leiterin des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie, in Zusammenarbeit mit Manuel Pramsohler, Leiter der Arbeitsgruppe Acker- und Kräuteranbau
10:35-10:50 Uhr: Die Anwendung sensorischer Methoden zur Bewertung lokaler Produkte
Elisa Vanzo, Leiterin des Labors für Lebensmittelsensorik
10:50-11:20 Uhr: Kaffeepause
11:20-11:35 Uhr: Rückverfolgbarkeit und Authentifizierung von Nahrungsmitteln: Anwendung von NMR- und massenspektrometrischen Techniken bei der Untersuchung lokaler Lebensmittel
Alberto Ceccon, Leiter des Labors für NMR-Spektroskopie
11:35-12:20 Uhr: Fallstudie: Projekt REAliSM – Verwendung von Nebenprodukten der Südtiroler Landwirtschaft in glutenfreien Lebensmitteln zur Reduzierung des Risikos für das Auftreten des metabolischen Syndroms (inklusive Verkostung der Prototypen Focaccia, Kekse und Grissini)
Gaetano Cardone, Global R&I - Basic Research, Dr. Schaer und Peter Robatscher, Leiter des Labors für Aromen und Metaboliten
12:30-14:00 Uhr: Anschließendes Buffet
Moderation: Angelo Zanella, Leiter des Instituts für Berglandwirtschaft und Lebensmitteltechnologie
Sprache: Die Tagung findet in deutscher und italienischer Sprache statt. Die Referenten werden ihre Vorträge in ihrer jeweiligen Muttersprache halten. Es wird keine Simultanübersetzung angeboten.
Mittagessen: Die Gäste sind zum Mittagessen eingeladen. Für die Teilnahme am Mittagessen ist eine Anmeldung erforderlich!
Anmeldung: Bitte melden Sie sich innerhalb Montag, den 06. Mai 2024 per E-Mail zu unserem Event an: events@laimburg.it
Ort: NOI Techpark, Seminar Room 1, A. Volta Str. 15
Datum: 09.05.2024
Uhrzeit: 08:30 - 14:00 Uhr
Downloads
SPLIT PAYMENT: Wir teilen mit, dass unter Anwendung des Gesetzesdekretes Nr. 50/2017, ab 1. Juli 2017 alle an das Versuchszentrum Laimburg ausgestellten Rechnungen in Form des SPLIT-PAYMENTS ausgestellt werden müssen. Bei den mit SdI übermittelten elektronischen Rechnungen muss demnach in der Sektion "Daten zur MwSt. nach Satz und Art" das Feld "Fälligkeit" mit „S“ versehen werden.
Wir weisen darauf hin, dass unser Ämterkodex UFI3Q6 lautet.
Realisierung: Südtiroler Informatik AG (Externer Link)