Events

III. Südtiroler Bodensymposium

Regionale Nährstoffkreisläufe

 

Tagungsprogramm:

 

ab 08.30 Uhr: Registrierung der Teilnehmer*innen

09:30 Uhr: Grußworte und Einführung durch:

  • Luis Walcher, Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus
  • Tanja Mimmo, Vize-Rektorin für Forschung und Innovation der Freien Universität Bozen, Kompetenzzentrum für Pflanzengesundheit der Freien Universität Bozen
  • Walter Guerra, Vzedirektor des Versuchszentrums Laimburg

10:00 Uhr: Nährstoffkreisläufe schließen – eine Herausforderung für die Landwirtschaft, eine Notwendigkeit für das globale Ökosystem, Jakob Santner, Institut für Pflanzenernährung, Universität Giessen

10:20 Uhr: Regionale Nährstoffkreisläufe – Ergebnisse aus dem Projekt INNONährstoffe, Marianne Kuntz, Südtiroler Bauernbund, Bozen

10:45 Uhr: Kaffeepause

11:15 Uhr: Ein Bauer berichtet, Andreas Hauser, Landwirt und Mitglied einer Biogasanlage, Schluderns

11:30 Uhr: Handel leicht gemacht – die Wirtschaftsdüngerbörse, Lena Staffler, Südtiroler Bauernbund, Bozen

11:45 Uhr: Podiumsdiskussion – Wie regional können wir wirtschaften? 

  • Andreas Hauser, Landwirt
  • Antonia Widmann, Südtiroler Apfelkonsortium
  • Andreas Kofler, Südtirol Wein
  • Manfred Gius, Biogas Wipptal
  • Peter Gasser, Dachverband für Natur- und Umweltschutz
  • Thomas Prünster, Beratungsring Berglandwirtschaft BRING
  • Eugen Tumler, Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau

12:30 Uhr: Tagungsende

Moderation: Sabina Frei

Die Tagung findet nur in deutscher Sprache statt und es wird keine Simultanübersetzung ins Italienische angeboten.

 

Anmeldung: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung vom 1. Oktober ab 12:00 Uhr bis Montag, 17. November bis 12:00 Uhr unter III Südtiroler Bodensymposium notwendig!

 

Ort: Messe Bozen, Saal Cevedale, Messeplatz 1, 39100 Bozen
Datum: 21.11.2025
Uhrzeit: 08:30 - 12:30 Uhr

Downloads