Blickpunkte
Stickstoffmineralisierung organischer Handelsdünger
Im Ökologischen Apfelanbau kommt es häufig im Frühjahr zu Engpässen in der Stickstoffversorgung. Der Markt bietet verschiedene stickstoffhaltige Handelsdünger, die im Bioanbau eingesetzt werden dürfen. Da die Handelsdünger aus verschiedenen Ausgangsmaterialien zusammengesetzt und unterschiedlich verarbeitet sind, lässt sich häufig nicht abschätzen wann und in welchem Ausmaß der Stickstoff freigesetzt wird. Für eine gezielte und termingerechte Nährstoffversorgung ist das Wissen um diese Freisetzung jedoch von größter Bedeutung.
Unter standardisierten Laborbedingungen werden unterschiedliche Dünger mit verschiedenen Bodenarten gemischt und bei konstanten Temperaturen „bebrütet“. In regelmäßigen Zeitabständen werden Bodenuntersuchungen durchgeführt und der pflanzenverfügbare Stickstoff ermittelt.
Downloads
- Serie 1, 2008: Stickstoffmineralisierung von organischen Bodenverbesserern und Handelsdüngern bei unterschiedlichen Temperaturen (8 °C / 16 °C) [PDF 2212 KB]
- Serie 2, 2010: Längerfristige Beobachtungen zur Stickstoffmineralisierung verschiedener organischer Handels- und Wirtschaftsdünger unter konstanten Bedingungen [PDF 217 KB]
- Serie 3, 2012: Langfristige Beobachtungen zur Stickstoffmineralisierung verschiedener organischer Handels- und Wirtschaftsdünger unter konstanten Bedingungen [PDF 124 KB]