Marmorierte Baumwanze

Die Marmorierte Baumwanze, Halyomorpha halys, ist ursprünglich im ostasiatischen Raum (China, Japan, Taiwan, Korea) beheimatet. In den 1990er-Jahren wurde sie von dort über Gütertransporte in andere Kontinente verschleppt. Vor allem im Osten der USA hat sie, seit einer explosionsartigen Vermehrung im Jahr 2010, verheerende Ernteausfälle bei diversen Kulturen verursacht, allen voran Apfel, Pfirsich, Tomaten, Soja, Pfeffer und Mais. In Europa breitet sie sich seit dem Erstfund 2004 in der Schweiz und Liechtenstein stetig aus. In Südtirol wurde ihre Präsenz erstmals 2016 nachgewiesen.

Eine Vielzahl an Pflanzen kann der Marmorierten Baumwanze als Nahrung, aber auch als Reproduktionsstätte dienen: Weltweit sind über 200 Wirtspflanzen bekannt. Die Baumwanze ist ein ernstzunehmender Schädling wichtiger Kulturpflanzen wie Stein-, Kern- und Beerenobst, aber auch Gemüse, Mais und Soja.

 

Aufruf Meldungen

Einsammlung von Marmorierten Baumwanzen für die Zucht des natürlichen Gegenspielers!

Sie haben eine große Anzahl an Marmorierten Baumwanzen gesichtet? Hier können Sie Ihre Beobachtung melden:

Kontakt:
Tel. 0471 969 600
Mo – Fr, 8:30 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
WEITERE INFORMATIONEN HIER

 

Spezifische Informationen