.jpg)
NURBS
Nuts & Herbs: Regionale, nachhaltige und vielfältige Bergprodukte
Förderung der landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit und Innovation durch den Anbau von Nüssen, Kastanien sowie Heil- und Gewürzpflanzen.
Das NURBS-Forschungsprogramm ist eine Initiative, die Nischenprodukte der Südtiroler und Trentiner Landwirtschaft fördert, um hochwertige Lebensmittel mit hohem Potenzial zu erreichen.
Das NURBS-Forschungsprogramm wird vom Versuchszentrum Laimburg und der Edmund-Mach-Stiftung durchgeführt und von den Autonomen Provinzen Bozen und Trient gefördert.
Das Forschungsprogramm konzentriert sich auf Nischenkulturen sowohl bei Nüssen als auch bei Aroma- und Heilpflanzen.
Bei den untersuchten Kulturen handelt es sich um Nüsse wie Kastanien, Walnüsse und Haselnüsse sowie um aromatische Pflanzen wie Minze, Melisse, Salbei und Oregano. Erforscht werden auch Rhodiola rosea und Arnica montana, Pflanzen, die in der Phytotherapie und auch als Nahrungsergänzungsmittel bekannt sind.
Ziel des NURBS-Forschungsprogramms ist es, die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe in der gesamten Region Trentino-Südtirol zu verbessern.
Ziele des NURBS-Forschungsprogramms:
- Verbesserung der landwirtschaftlichen Praktiken beim Anbau von Nischenkulturen durch Innovation.
- Erhalt der lokalen biologischen Vielfalt von Nüssen, Kräutern und Heilkräutern durch Genbanken.
- Die Nutzung der Ressourcen, Wasser und Boden, optimieren, mit besonderem Augenmerk auf die Wassernachhaltigkeit.
- Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Berggebieten durch Unterstützung bei der Erzeugung hochwertiger lokaler Agrar- und Lebensmittelprodukte.
Erfahren Sie mehr darüber, wie das Projekt die lokale Landwirtschaft unterstützt, nachhaltiges Wachstum fördert und die Traditionen der Region Trentino-Südtirol schützt: Das NURBS-Projekt: Kontext und Zielsetzungen (Dokument nur in italienischer Sprache).