Abgeschlossene Projekte
ALT.RAME.inBIO – Strategien zur Verringerung des Kupfereinsatzes und Alternativen zum Kupfer im ökologischen Anbau
Gefördert durch: MiPAAF
Projektdauer: 03.2015 – 03.2018
Projektdauer: 03.2015 – 03.2018
Alternaria II – Versuche zur Verhinderung von Alternaria-Befall im Südtiroler Apfelanbau mit integrativen Methoden
Gefördert durch: Südtiroler Apfelkonsortium
Projektdauer: 11.2016 – 10.2018
Projektdauer: 11.2016 – 10.2018
APPL 2.0 – Schwerpunktprojekt "Apfeltriebsucht"
Gefördert durch: Südtiroler Apfelkonsortium, Provinz Bozen, Abteilung Landwirtschaft
Projektdauer: 07.2012 – 12.2017
Projektdauer: 07.2012 – 12.2017
APPLClust – Entstehung von räumlichen Clustern des Apfeltriebsuchtbefalls - Untersuchung der Vektorpopulationen und geostatistische Analysen
Gefördert durch: Südtiroler Apfelkonsortium, Provinz Bozen, Abteilung Landwirtschaft und Abteilung Innovation, Forschung und Entwicklung
Projektdauer: 12.2013 – 08.2018
Projektdauer: 12.2013 – 08.2018
AppleCare – Therapie der Birkenpollenallergie durch Apfelkonsum
Gefördert durch: Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020
Projektdauer: 01.2017 – 06.2019
Projektdauer: 01.2017 – 06.2019
BiDifferent – Chances for the conservation and re-cultivation of central european club wheat (Binkel) through a nutritional and genetic differentiation towards other wheat species
Gefördert durch: ECPGR
Projektdauer: 01.2022 - 05.2024
Projektdauer: 01.2022 - 05.2024
BIOFRUITNET – Boosting Innovation in Organic Fruit Production through Stronger Networks
Gefördert durch: Horizon 2020
Projektdauer: 11.2019 – 04.2023
Projektdauer: 11.2019 – 04.2023
CirBeer – Brewing in Circle: design and implementation of South Tyrolean craft
Gefördert durch: Autonome Provinz Bozen – Amt für Wissenschaft und Forschung
Projektdauer: 01.2021 – 10.2022
Projektdauer: 01.2021 – 10.2022
CLEVAS – Auswirkungen von Klimaextremen auf die Weinproduktion in Südtirol: frühzeitige Erkennung von abiotischem Stressund Auswirkungen auf die Weinqualität
Gefördert durch: Autonome Provinz Bozen – Amt für Wissenschaft und Forschung
Projektdauer: 10.2020 – 06.2023
Projektdauer: 10.2020 – 06.2023
DROMYTAL – Drosophila suzukii Regulierung mittels eines innovativen Hefelockstoffverfahrens
Gefördert durch: EFRE 2014-2020
Projektdauer: 11.2017 – 12.2020
Projektdauer: 11.2017 – 12.2020
Drosophila suzukii 2 – Grundlagenstudien zur Biologie und Ökologie der Kirschessigfliege Drosophila suzukii
Gefördert durch: Konsortium Südtirol Wein
Projektdauer: 12.2014 – 12.2017
Projektdauer: 12.2014 – 12.2017
EcoOrchard – Innovatives Design und Management zur Förderung der funktionalen Biodiversität in ökologisch bewirtschafteten Apfelanlagen
Gefördert durch: Core Organic Plus
Projektdauer: 01.2015 – 01.2018
Projektdauer: 01.2015 – 01.2018
EUFRUIT – EU Fruit Network
Gefördert durch: Horizon 2020
Projektdauer: 03.2016 – 02.2019
Projektdauer: 03.2016 – 02.2019
Euregio EFH – Umwelt, Lebensmittel und Gesundheit
Gefördert durch: GECT "Tirol-Südtirol-Trentino"
Projektdauer: 11.2017 – 10.2022
Projektdauer: 11.2017 – 10.2022
FIGHToplasma - Population genomics of factors influencing Phytoplasma transmission
Gefördert durch: Autonome Provinz Bozen – Amt für Wissenschaft und Forschung – Joint Projects
Projektdauer: 03.2020 – 12.2023
Projektdauer: 03.2020 – 12.2023
HEUMILCH – Chemische Marker in der Milch zum Nachweis von Silagezugabe in Futtermitteln von Milchkühen
Gefördert durch: EFRE 2014-2020
Projektdauer: 01.2019 – 03.2022
Projektdauer: 01.2019 – 03.2022
Inno4Grass – Innovative Grünlandbetriebe werden in Diskussionsgruppen unter die Lupe genommen
Gefördert durch: Horizon 2020
Projektdauer: 01.2017 – 12.2019
Projektdauer: 01.2017 – 12.2019
LIDO – Errichtung eines digitalen Freilandlabors für den Obst- und Weinbau
Gefördert durch: EFRE 2014-2020
Projektdauer: 10.2020 – 11.2022
Projektdauer: 10.2020 – 11.2022
MetaMarker – Datenanalyse für ein verbessertes Verständnis auf den Gebieten Lebensmittelqualität, Interaktion Pflanze-Pathogen und Identifizierung von Markern
Gefördert durch: Autonome Provinz Bozen – Amt für Wissenschaft und Forschung
Projektdauer: 01.2019 – 12.2020
NIRS-Rieper 2016 – NIRS-Kalibration für Südtiroler Grundfuttermittel
Gefördert durch: A. RIEPER AG
Projektdauer: 06.2016 – 06.2019
Projektdauer: 06.2016 – 06.2019
OG Innobier – Nachhaltige und innovative bäuerliche Bierproduktion
Gefördert durch: ELER 2014 - 2020
Projektdauer: 10.2017 – 03.2020
Projektdauer: 10.2017 – 03.2020
OG INNOGeflügel – Nachhaltige und innovative bäuerliche Geflügelfleischproduktion
Gefördert durch: ELER 2014-2020
Projektdauer: 11.2016 – 06.2021
Projektdauer: 11.2016 – 06.2021
OG INNOProdukte – Produktinnovation als Baustein einer erfolgreichen bäuerlichen Direktvermarktung in Südtirol
Gefördert durch: ELER 2014-2020
Projektdauer: 07.2020 – 12.2023
Projektdauer: 07.2020 – 12.2023
OG Pflanzenschutz – Regionale Umsetzungskonzepte (überbetrieblich und einzelbetrieblich) zur Verringerung von punktuellen Gewässerverunreinigungen mit Fokus auf neue Methoden für das Befüllen und Reinigen von Sprühgeräte
Gefördert durch: ELER 2014-2020
Projektdauer: 10.2017 – 09.2021
Projektdauer: 10.2017 – 09.2021
ORIGINALP
OriginAlp war ein Interreg IV Projekt mit dem Ziel die Qualität und die Herkunft verschiedener Lebensmittel direkt am Produkt messen bzw. bestätigen zu können. Länderübergreifend arbeiteten Partner aus Tirol und Südtirol auf wissenschaftlicher Basis mit verschieden Methoden daran diese Ziele zu erreichen.
Gefördert durch: Interreg-IV Italien-Österreich
Projektdauer: 10.2011 - 12.2014
Palyn – Vegetationskundliche Erhebungen, pollenkundliche Untersuchungen im Zusammenhang mit der Sammeltätigkeit der Honigbiene
Gefördert durch: Autonome Provinz Bozen - Amt für Viehzucht
Projektdauer: 02.2019 – 07.2019
Projektdauer: 02.2019 – 07.2019
Palyn II – Chemische und Pollkundliche Untersuchungen von Pollen und Nektar im Zusammenhang mit der Sammeltätigkeit der Honigbiene
Gefördert durch: Autonome Provinz Bozen - Amt für Viehzucht
Projektdauer: 02.2020 – 06.2020
Projektdauer: 02.2020 – 06.2020
Palyn III – Unterwuchsbewirtschaftung im Apfelanbau und potenzielle Nahrungsquellen im Unterwuchs für Honigbienenvölker
Gefördert durch: SAK - Südtiroler Apfelkonsortium
Projektdauer: 08.2020 – 07.2021
Projektdauer: 08.2020 – 07.2021
PinotBlanc – Die Aufwertung des Weißburgunders im alpinen Weinbau
Gefördert durch: EFRE 2014-2020
Projektdauer: 11.2016 – 12.2020
Projektdauer: 11.2016 – 12.2020
puRipiaNtA – Reinigung und Analyse von gesundheitsfördernden microRNAs aus regionalem Obst und Gemüse
Gefördert durch: Fusion Grant
Projektdauer: 01.2023 – 12.2023
Projektdauer: 01.2023 – 12.2023
REBECKA – Rebsorten- und Weinbauflächen-Bewertungsmodell unter Berücksichtigung der Auswirkungen und Chancen des Klimawandels im Alpenraum
Gefördert durch: Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020
Projektdauer: 11.2016 – 04.2019
Projektdauer: 11.2016 – 04.2019
RE-CEREAL – Netzwerk zur Erforschung und Technologietransfer für den verbesserten Einsatz von wirtschaftlich untergeordnetem Getreide und Pseudocerealien
Gefördert durch: Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020
Projektdauer: 11.2017 – 07.2019
Projektdauer: 11.2017 – 07.2019
Scald_Cold – Umfassende Untersuchung der Schalenbräune beim Apfel
Gefördert durch: GECT "Tirol-Südtirol-Trentino"
Projektdauer: 07.2019 – 06.2023
Projektdauer: 07.2019 – 06.2023
SmartFresh 2015-2017 (ACR-Lagerung) – Auswirkungen der Applikation des Smart-FreshSM-Qualitätssystems auf die Apfel-Lagerung in Südtirol
Gefördert durch: AgroFresh Inc.
Projektdauer: 10.2014 – 12.2021
Projektdauer: 10.2014 – 12.2021
StoreWare – Entwicklung eines Software-gestützten Bestimmungssystems zur Reduzierung von Lagerschäden im Obstbau
Gefördert durch: lnterreg V- Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein 2014-2020
Projektdauer: 01.2016 – 06.2019
Projektdauer: 01.2016 – 06.2019
Talking Trees – Neue Technologien zur Überwachung von Bäumen in städtischen Gebieten und ihre Vorteile für das Gebiet durch Sensoren und IOT-Geräte
Gefördert durch: Fusion Grant
Projektdauer: 02.2023 – 01.2024
Projektdauer: 02.2023 – 01.2024
Vitisana – Genetische Charakterisierung von Qualitätseigenschaften in PIWI-Weinen
Gefördert durch: Euregio-Forschungsförderungsfonds
Projektdauer: 04.2016 – 09.2019
Projektdauer: 04.2016 – 09.2019
WOOD-UP – Aufwertung der Produktionskette der Vergasung von Holz-Biomasse zu Energie, Bodenfruchtbarkeit und zur Eindämmung der Klimaänderung
Gefördert durch: EFRE 2014-2020
Projektdauer: 11.2016 – 11.2020
Projektdauer: 11.2016 – 11.2020