News
Pressekontakt
Prof. Rocco di Stefano über die Qualität der Weine: „Das Autochthone macht den Unterschied“
Am 19. August 2011 stellten die Sektionen Kellerwirtschaft und Weinbau des Versuchszentrums Laimburg in Auer neue Forschungsergebnisse aus ihren Fachbereichen vor. Der bekannte Önologe Prof. Rocco di Stefano (Turin) betont die Bedeutung der autochthonen Sorten.
EU-Projekt OriginAlp erforscht Alpenqualität heimischer Produkte
Dr. Michael Oberhuber vom Versuchszentrum Laimburg stellte mit Prof. Konrad Bergmeister von der Freien Universität Bozen und Joachim Reinalter vom Sennereiverband Südtirol in Bozen das kürzlich bewilligte Forschungsprojekt OriginAlp vor, das Herkunft und Qualität von Milchprodukten, Fleisch und Äpfeln der heimischen Landwirtschaft nachweisen soll.
Lagerungstagung im Versuchszentrum Laimburg: Praktizierte Innovation – Energieeffizienz – Sortiertechnik
Südtirol behauptet die Spitze bei der Lagerungstechnologie. Am 28. Juli 2011 haben Experten am Versuchszentrum Laimburg den rund 80 Teilnehmern der Tagung aktuelle Ideen vom Energiemanagement bis zur Eichung der Sortieranlagen präsentiert.
Forschung in der Landwirtschaft: Laimburg und San Michele arbeiten zusammen
Die Forschungskooperation und der Wissenstransfer zwischen Südtirol und dem Trentino soll auch in der Landwirtschaft intensiviert werden. Die Voraussetzungen dafür sind in einem Rahmenvertrag festgehalten, der heute (13. Juli) von Landeshauptmann Luis Durnwalder in seiner Eigenschaft als Verwaltungsratspräsident des Versuchszentrums Laimburg und von Francesco Salamini, dem Präsidenten der Fondazione Edmund Mach, unterzeichnet worden ist.
Laimburg erhält Akkreditierung für Labors
Jetzt besitzt das Land- und Forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg neben einer Akkreditierung für die Durchführung von Weinanalysen auch jene für Rückstandsanalysen von Pflanzenschutzmitteln.
Forschungskooperation und Wissenstransfer: Rahmenvertrag zwischen Versuchszentrum Laimburg und Universität Innsbruck
Landeshauptmann Luis Durnwalder und der Rektor der Universität Innsbruck, Prof. Dr. Karlheinz Töchterle, haben gestern (7. April) die enge Zusammenarbeit zwischen dem Versuchszentrum Laimburg und der Universität Innsbruck durch die Unterzeichnung eines Rahmenvertrags offiziell besiegelt.
Bodenkarte Überetsch
Versuchszentrum Laimburg hat Bodenkarte der landwirtschaftlichen Flächen des Überetsch erstellt
Runder Tisch zum Thema: "Alkohol im Wein"
Runder Tisch zum Thema: "Alkohol im Wein"Ein Runder Tisch zum Thema „Alkohol im Wein“ hat am Mittwoch, den 23. März 2011 um 9.00 bis 12.00 Uhr am Versuchszentrum Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Konsortium Südtiroler Wein stattgefunden. Referate namhafter Experten, eine Podiumsdiskussion und die Verkostung von teilweise entalkoholisierten Weinen bilden die Höhepunkte dieser Veranstaltung.
Schwerpunktkonzept am Versuchszentrum Laimburg
Pflanzengesundheit, Qualität, Sorten – Agrobiodiversität, Höhenlage – Berg: das sind die vier Themenschwerpunkte, auf die sich die Versuchstätigkeit des Versuchszentrums Laimburg langfristig fokussieren wird.