News
Pressekontakt
Versuchszentrum Laimburg Preisträger beim Euregio Umweltpreis 2017
Inno4Grass – grüne Innovation Versuchszentrum Laimburg koordiniert erste Südtiroler Diskussionsgruppe über nachhaltige Bewirtschaftung von Grünland und Weiden
Am Schornhof in Aldein hat sich im Rahmen des europäischen Projekts Inno4Grass die erste Südtiroler Diskussionsgruppe eingefunden, um sich über eine effiziente und innovative Bewirtschaftung von Grünlandflächen auszutauschen. Das Treffen wurde vom Versuchszentrum Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Bauernbund und dem Beratungsring Berglandwirtschaft BRING koordiniert, wobei auch verschiedene Interessenvertreter des Bereichs Berglandwirtschaft und Grünlandwirtschaft involviert waren.
Krankheiten der Rebe und Kirschessigfliege – Versuchszentrum Laimburg präsentiert Forschungsergebnisse auf internationalem Kongress Future IPM 3.0
Baumschuler: Fruchtbare Zusammenarbeit mit Versuchszentrum Laimburg
Der Bund Südtiroler Baumschuler (BSB) feierte am Donnerstag, 19.10.2017 im Versuchszentrum Laimburg sein 40-jähriges Bestehen. Auf eine ebenso lange Zusammenarbeit können Versuchszentrum und Baumschuler zurückblicken
Rahmenvereinbarung zwischen Versuchszentrum Laimburg und Stiftung Agrion schafft neue Perspektiven für die Südtiroler Landwirtschaft
Ausschreibung Albert-Soenen-Preis
Versuchszentrum Laimburg & NOI Techpark - Nature of Innovation - Zum Video
Versuchszentrum Laimburg auf dem Weg zum Tätigkeitsprogramm 2018
Anfang der Woche ist der Wissenschaftliche Beirat des Versuchszentrums Laimburg zusammengekommen, um zum Tätigkeitsprogramm des Zentrums für das Jahr 2018 Stellung zu nehmen. Zwei Experten wurden neu in das Gremium berufen und auch ein neuer Vorsitzender wurde gewählt.
Südtirols Kulturerbe Versoaln-Rebe gewimmt
Innovatives EFRE-Projekt WOOD-UP soll Produktionskette der Südtiroler Holzbiomassevergasung aufwerten
Im Projekt WOODUP untersuchen Versuchszentrum Laimburg und Freie Universität Bozen, wie man Biokohle aus der heimischen Holzvergasung nutzbar machen und die Produktionskette der Biomassevergasung insgesamt aufwerten kann.