News
Pressekontakt
Südtirols Kulturerbe Versoaln-Rebe gewimmt
Innovatives EFRE-Projekt WOOD-UP soll Produktionskette der Südtiroler Holzbiomassevergasung aufwerten
Im Projekt WOODUP untersuchen Versuchszentrum Laimburg und Freie Universität Bozen, wie man Biokohle aus der heimischen Holzvergasung nutzbar machen und die Produktionskette der Biomassevergasung insgesamt aufwerten kann.
Abstimmung zwischen Wissenschaft und Praxis: Versuchszentrum Laimburg definiert Tätigkeitsprogramm 2018
Von Ende August bis Anfang September finden am Versuchszentrum Laimburg die alljährlichen Fachbeiratssitzungen statt, in denen das Versuchszentrum mit den lokalen Interessenvertretern der Südtiroler Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung Vorschläge für neue Projekte und Tätigkeiten diskutiert. Anhand dieser Vorschläge wird das Tätigkeitsprogramm des Versuchszentrums für das kommende Jahr festgelegt.
50. Unterlandler Weinkosttage (24.-26.08.2017) am Versuchszentrum Laimburg
Von Donnerstag, 24.8. bis Samstag, 26.8.2017 finden am Versuchszentrum Laimburg die 50. Unterlandler Weinkosttage statt. 80 Rot- und Weißweine von 15 Kellereien stehen zur Verkostung.
Wissenschaft und Praxis im Austausch: Lagerungstagung des Versuchszentrum Laimburg (04.08.2017) stellt neue Erkenntnisse zur Obstlagerung vor
Am Freitag, 04. August 2017, fand am Versuchszentrum Laimburg die diesjährige Ausgabe der traditionellen Lagerungstagung statt. Die Experten der Arbeitsgruppe „Lagerung und Nachernte-Biologie“ des Versuchszentrums sowie externe Spezialisten informierten das zahlreiche Publikum über neue Erkenntnisse in der Lagerungstechnologie.
Versuchszentrum Laimburg empfängt Weinexperten zum 30. Internationalen Weinwissenschaftliches Kolloquium
Von Sonntag, 31.07.2017 bis Freitag, 04.08.2017 hat am Versuchszentrum Laimburg das 30. Internationale Weinwissenschaftliche Kolloquium stattgefunden. Weinexperten der bedeutendsten Institutionen des deutschsprachigen Raums diskutierten über aktuelle önologische Fragestellungen.
Kirschessigfliege 2017: zunehmende Ausbreitung, Befallsdruck jedoch unter den Werten von 2016
Seit der letzten Juniwoche breitet sich die Kirschessigfliege zunehmend in Südtirol aus. Bislang blieben die Befallszahlen jedoch hinter den Werten von 2016 zurück. Das Versuchszentrum Laimburg empfiehlt den Schädling mittels Eiablagekontrollen in den Anlagen sorgfältig zu überwachen.
Neue Erkenntnisse für den Südtiroler Bioobstbau
Am 02. August 2017 fand am Versuchszentrum Laimburg die traditionellen Versuchsvorstellung des Ökologischen Anbaus statt. Über 200 Interessierte informierten sich über neue Erkenntnisse für den Südtiroler Bioobstbau.
Lagerungstagung des Versuchszentrums Laimburg (04.08.2017) präsentiert Neuheiten zur Optimierung der Obstlagerung
Am 04. August 2017 lädt das Versuchszentrum Laimburg wieder zur traditionellen Lagerungstagung in die Aula Magna des Versuchszentrums ein. Auf dem Programm der diesjährigen Ausgabe stehen neue Entwicklungen bei den Vor- und Nacherntetechnologien.
Versuchszentrum Laimburg und Fondazione Edmund Mach laden zur Versuchsvorstellung im ökologischen Obst- und Weinbau (02.08.2017)
Am 02. August 2017 findet in Pfatten und San Michele all’Adige (TN) die traditionelle Vorstellung der Tätigkeiten im ökologischen Obst- und Weinbau des Versuchszentrums Laimburg sowie der Fondazione Edmund Mach statt.