News

Pressekontakt

Johanna Höller
+39 0471 969 681

  • Vollblüte beim Apfel heuer extrem früh

    Bei der Sorte Golden Delicious erwarten die Experten des Versuchszentrums Laimburg für dieses Jahr die Vollblüte am Standort Laimburg um den 03. April, so früh wie seit den Aufzeichnungen 1975 nur einmal, nämlich im Jahr 2012.

  • Birkenpollenallergie mit Äpfeln therapieren? Interreg-Projekt AppleCare soll Lösung bringen

    Vor kurzem haben das Versuchszentrum Laimburg, die Abteilung Dermatologie des Krankenhauses Bozen, die Universität Innsbruck und die Medizinische Universität Innsbruck die Arbeiten an dem gemeinsamen Projekt AppleCare begonnen, das zeigen soll, ob eine Therapie der Birkenpollenallergie durch den Verzehr von Äpfeln möglich ist. Finanziert wird das Forschungsprojekt vom europäischen Programm Interreg V-A Italien-Österreich und hat ein Gesamtbudget von rund 800.000 €.

  • Expertenforum Berglandwirtschaft 2017 – Beregnung im Grünland, 22.02.2017

    Am Mittwoch, 22. Februar 2017 fand an der Fachschule Salern das traditionelle Expertenforum Berglandwirtschaft statt. Thema der von Versuchszentrum Laimburg, Fachschule Salern und Beratungsring Berglandwirtschaft BRING organisierten Tagung war dieses Jahr die Beregnung im Grünland.

  • Klimawandel zwischen Forschung und Politik – 4. Dialog des Global Forum Südtirol am Versuchszentrum Laimburg, 10.02.2017

    Am Freitag, 10. Februar 2017 fand am Versuchszentrum Laimburg der 4. Dialog des Global Forum Südtirol mit dem Klimaforscher Georg Kaser statt. Über 80 Interessierte sind der Einladung zur gemeinsamen Veranstaltung von Global Forum Südtirol und Versuchszentrum Laimburg gefolgt, um über das Thema Klimawandel zu diskutieren.

  • Neue Erkenntnisse zur Bienengesundheit, Pressekonferenz 06.02.2017

    Am Montag, 06. Februar 2017 haben das Ressort von Agrarlandesrat Schuler, das Versuchszentrum Laimburg, das Südtiroler Apfelkonsortium, die Arbeitsgruppe für den Integrierten Obstanbau in Südtirol (Agrios) und der Südtiroler Imkerbund im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz über Zustand und Gesundheit der Bienenvölker in Südtirol informiert.

  • Das Versuchszentrum Laimburg auf der Agridirect 2017

    Von 18. bis 20. Februar findet in Bozen die Agridirect 2017, die Fachmesse für die Herstellung, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte statt. Das Versuchszentrum Laimburg ist mit mehreren Aktivitäten zur Lebensmittelsensorik auf der Messe vertreten.

  • Pressekonferenz zum Thema Bienengesundheit, 06.02.2017

    Am Montag, 06. Februar 2017 findet um 14:00 Uhr im Landespressesaal eine Pressekonferenz statt, mit der das Landesressort für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Zivilschutz und Gemeinden, das Versuchszentrum Laimburg, das Südtiroler Apfelkonsortium, die Arbeitsgruppe für den Integrierten Obstanbau in Südtirol (AGRIOS) und der Südtiroler Imkerbund gemeinsam über Zustand und Gesundheit der Bienenvölker in Südtirol informieren möchten.

  • Expertenforum Berglandwirtschaft 2017 – Beregnung im Grünland, 22.02.2017

    Am Mittwoch, 22. Februar 2017 findet an der Fachschule Salern das diesjährige Expertenforum Berglandwirtschaft statt. Thema der von Versuchszentrum Laimburg, Fachschule Salern und Beratungsring Berglandwirtschaft BRING organisierten Tagung ist dieses Jahr die Beregnung im Grünland.

  • Wissenschaft im Video: Experimentelle Methode am Versuchszentrum Laimburg zur Untersuchung der Apfeltriebsucht soll weltweit Schule machen

    Am Versuchszentrum Laimburg war kürzlich eine Filmcrew zu Gast, um im Auftrag der Fachzeitschrift Journal of Visualized Experiments (JoVE) im Molekularbiologischen Labor eine experimentelle Prozedur zu filmen. Die Methode wird am Versuchszentrum Laimburg zur Untersuchung des Apfeltriebsucht-Erregers eingesetzt und soll nun weltweit Schule machen: In Kürze wird das Video interessierten Wissenschaftlern auf der ganzen Welt, die an ähnlichen Themen arbeiten, zur Verfügung stehen.

  • Großes Interesse an neuen Apfel- und Birnensorten – Sortensymposium des Versuchszentrums Laimburg am 24.11.2016 im Rahmen der Messe Interpoma informiert über neue Trends

    Im Rahmen der gerade zu Ende gegangenen Obstmesse Interpoma (24.–26.11.2016) hat das Land- und Forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg ein internationales Symposium zu Apfel- und Birnensorten veranstaltet. Über 140 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 22 verschiedenen Ländern nutzten die Gelegenheit, sich über neue Sorten zu informieren.