News
Pressekontakt
50. Unterlandler Weinkosttage (24.-26.08.2017) am Versuchszentrum Laimburg
Von Donnerstag, 24.8. bis Samstag, 26.8.2017 finden am Versuchszentrum Laimburg die 50. Unterlandler Weinkosttage statt. 80 Rot- und Weißweine von 15 Kellereien stehen zur Verkostung.
Wissenschaft und Praxis im Austausch: Lagerungstagung des Versuchszentrum Laimburg (04.08.2017) stellt neue Erkenntnisse zur Obstlagerung vor
Am Freitag, 04. August 2017, fand am Versuchszentrum Laimburg die diesjährige Ausgabe der traditionellen Lagerungstagung statt. Die Experten der Arbeitsgruppe „Lagerung und Nachernte-Biologie“ des Versuchszentrums sowie externe Spezialisten informierten das zahlreiche Publikum über neue Erkenntnisse in der Lagerungstechnologie.
Versuchszentrum Laimburg empfängt Weinexperten zum 30. Internationalen Weinwissenschaftliches Kolloquium
Von Sonntag, 31.07.2017 bis Freitag, 04.08.2017 hat am Versuchszentrum Laimburg das 30. Internationale Weinwissenschaftliche Kolloquium stattgefunden. Weinexperten der bedeutendsten Institutionen des deutschsprachigen Raums diskutierten über aktuelle önologische Fragestellungen.
Kirschessigfliege 2017: zunehmende Ausbreitung, Befallsdruck jedoch unter den Werten von 2016
Seit der letzten Juniwoche breitet sich die Kirschessigfliege zunehmend in Südtirol aus. Bislang blieben die Befallszahlen jedoch hinter den Werten von 2016 zurück. Das Versuchszentrum Laimburg empfiehlt den Schädling mittels Eiablagekontrollen in den Anlagen sorgfältig zu überwachen.
Neue Erkenntnisse für den Südtiroler Bioobstbau
Am 02. August 2017 fand am Versuchszentrum Laimburg die traditionellen Versuchsvorstellung des Ökologischen Anbaus statt. Über 200 Interessierte informierten sich über neue Erkenntnisse für den Südtiroler Bioobstbau.
Lagerungstagung des Versuchszentrums Laimburg (04.08.2017) präsentiert Neuheiten zur Optimierung der Obstlagerung
Am 04. August 2017 lädt das Versuchszentrum Laimburg wieder zur traditionellen Lagerungstagung in die Aula Magna des Versuchszentrums ein. Auf dem Programm der diesjährigen Ausgabe stehen neue Entwicklungen bei den Vor- und Nacherntetechnologien.
Versuchszentrum Laimburg und Fondazione Edmund Mach laden zur Versuchsvorstellung im ökologischen Obst- und Weinbau (02.08.2017)
Am 02. August 2017 findet in Pfatten und San Michele all’Adige (TN) die traditionelle Vorstellung der Tätigkeiten im ökologischen Obst- und Weinbau des Versuchszentrums Laimburg sowie der Fondazione Edmund Mach statt.
Die „Accademia dei Georgofili“ informiert sich über die Südtiroler Berglandwirtschaft
Am 07. Juli 2017 fand der diesjährige Studientag der „Accademia dei Georgofili“ an der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft in Dietenheim bei Bruneck statt. Thema der Tagung, die die Sektion Nordost der „Accademia dei Georgofili“ in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Freien Universität Bozen organisiert hatte, war die Südtiroler Berglandwirtschaft.
Neue Erkenntnisse zur Übertragung der Apfeltriebsucht
Überträgerinsekten können den Apfeltriebsuchterreger direkt an ihre Nachkommen weitergeben – das haben Forscher des Versuchszentrums Laimburg vor kurzem herausgefunden. Letzte Woche haben sie diesen bisher unbekannten Übertragungsmechanismus in der Fachzeitschrift Plant Pathology veröffentlicht. Die neue Erkenntnis könnte wichtige Auswirkungen auf die Bekämpfungsstrategien in der landwirtschaftlichen Praxis haben.
Publikumstage der Gärtnerei Laimburg auch dieses Jahr ein großer Erfolg
Am vergangenen Wochenende (15.–16.07.2017) informierten sich zahlreiche Pflanzenliebhaberinnen und Pflanzenliebhaber bei den traditionellen Publikumstagen in der Gärtnerei Laimburg über Pflanzkombinationen für Balkon und Terrasse. Publikumsliebling war dieses Jahr die Calibrachoa.