News
Pressekontakt
Lagerungstagung 2021: Das Versuchszentrum Laimburg präsentiert neue Erkenntnisse aus der Forschung zur Optimierung der Obstlagerung
Am Freitag, 06. August 2021 stellten die Experten des Versuchszentrums Laimburg bei der traditionellen Lagerungstagung die Ergebnisse ihrer Forschung auf dem Gebiet der Obstlagerung vor. Themenschwerpunkt der Tagung waren dieses Jahr epiphytische Pilze auf dem Apfel, die beträchtliche Lagerausfälle, insbesondere bei Bio-Äpfeln, verursachen können.
Versuchszentrum Laimburg und Fondazione Edmund Mach: Versuchsvorstellungen liefern neue Erkenntnisse zu aktuellen Themen im ökologischen Obst- und Weinbau
Am Donnerstag, 05. August 2021 fanden die traditionellen Versuchsbegehungen im ökologischen Obst- und Weinbau von Fondazione Edmund Mach und Versuchszentrum Laimburg statt. Infolge der Covid-19-Pandemie wurde die Veranstaltung auch dieses Jahr wieder digital als Live-Stream-Event über den YouTube-Kanal der Fondazione Edmund Mach www.youtube.com/fondazionemach übertragen.
Neue Erkenntnisse zur Unterstützung der Südtiroler Weinbauern: Aktuelle Weinbauversuche des Versuchszentrums Laimburg in Plantaditsch (Kaltern) präsentiert
Südtirols Weinbau ist mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Die klimatischen Verhältnisse ändern sich, die Ernte wird durch Krankheiten und neue Schädlinge bedroht. Aufgabe des Versuchszentrums Laimburg ist es, die Praxis mit Erkenntnissen aus der Forschung zu unterstützen. Am Mittwoch, 04. August 2021 haben die Experten des Versuchszentrums in der Versuchsanlage Plantaditsch in Kaltern die Ergebnisse ihrer aktuellen Weinbauversuche vorgestellt.
Lagerungstagung 2021: Versuchszentrum Laimburg präsentiert Neuheiten zur Optimierung der Obstlagerung
Am Freitag, 05. August 2021 lädt das Versuchszentrum Laimburg alle an der Obstlagerung Interessierten zur alljährlichen Lagerungstagung an den NOI Techpark in Bozen Süd ein. Die Experten des Versuchszentrums und Gastreferenten präsentierten neue Ergebnisse ihrer Forschung; Themenschwerpunkt sind dieses Jahr epiphytische Pilze auf dem Apfel.
Versuchszentrum Laimburg und Fondazione Edmund Mach: traditionelle Versuchsvorstellungen im ökologischen Obst- und Weinbau als Live-Stream-Event
Die traditionellen Versuchsbegehungen im ökologischen Anbau finden dieses Jahr am Donnerstag, 05. August 2021 ab 9:00 Uhr digital als Live-Stream-Event über den YouTube-Kanal der Fondazione Edmund Mach www.youtube.com/fondazionemach statt.
Rotfleischige Apfelsorten als neue „functional foods“? Gesundheitsfördernde Eigenschaften von 22 Apfelsorten am Versuchszentrum Laimburg untersucht.
Am Versuchszentrum Laimburg wurde erstmals eine Studie durchgeführt, die den Zusammenhang zwischen den Polyphenolen im Fruchtfleisch und den Antioxidantien in der Schale von Äpfeln untersucht. Die Ergebnisse der Studie sind wichtig u. a. für Apfelsortenzüchtungsprogramme, um beispielsweise vielversprechende Sorten mit besonderen gesundheitsfördernden Eigenschaften hervorzubringen.
Innovatives Trockenobst: Neue DIC-Pilotanlage des Versuchszentrums Laimburg eingeweiht
Am Mittwoch, 21 Juli 2021, hat das Versuchszentrum Laimburg am NOI Techpark eine neue Pilotanlage zur Herstellung von innovativem Trockenobst eingeweiht. Mit der neuartigen Anlage, die auf Kontrollierter Sofortiger Dekompression (DIC) beruht, können besondere Textureigenschaften erzielt werden.
Herstellung von innovativem Trockenobst: Versuchszentrum Laimburg präsentiert neue DIC-Anlage am NOI Techpark
Am 21 Juli präsentiert das Versuchszentrum Laimburg am NOI Techpark eine neue Pilotanlage zur Herstellung von innovativem Trockenobst. Mit dieser Anlage, die auf DIC-Technologie („Kontrollierte sofortige Dekompression“) basiert, können besondere Textureigenschaften erzielt und die Gewebestruktur getrockneter Früchte wiederhergestellt werden.
„Aktionsplan Berglandwirtschaft“: Versuchszentrum Laimburg und Freie Universität Bozen forschen zur Unterstützung von Berglandwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung
Im Jahr 2015 hat die Südtiroler Landesregierung den „Aktionsplans für Forschung und Ausbildung in Berglandwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften“ ins Leben gerufen und das Versuchszentrum Laimburg und die Freie Universität Bozen mit dessen Umsetzung beauftragt. Was konnte bisher umgesetzt werden?
Landesweingut Laimburg: Gewürztraminer Riserva „Norèy“ 2011 präsentiert
Am Freitag, 18. Juni 2021 präsentierte das Landesweingut Laimburg seinen neuen Gewürztraminer Jahrgang 2011 „Norèy“. Nach einem wissenschaftlichen Vortrag zu Ursprung und Stellenwert der Rebsorte Gewürztraminer wurde der „Norèy“ im Felsenkeller des Landesweinguts Laimburg erstmals verkostet.