News
Pressekontakt
Lagerungstagung 2019: Versuchszentrum Laimburg präsentiert Neuheiten zur Optimierung der Obstlagerung
Am Freitag, 2. August 2019 fand am Versuchszentrum Laimburg die alljährliche Lagerungstagung statt, bei der Wissenschaftler des Versuchszentrums und externe Experten neue Erkenntnisse zur Obstlagerung an die Praxis weitergeben. Das Programm der Tagung war dieses Jahr besonders vielfältig und reichte von Lagererfahrungen mit neuen Sorten über Möglichkeiten der Energieeinsparung bis zur Vorstellung neuer Lagerungstechnologien.
Versuchsbesichtigung am Ölleitenhof: Versuchszentrum Laimburg präsentiert aktuelle Weinbauversuche
Am Mittwoch, 07. August 2019 präsentiert das Versuchszentrum Laimburg am Ölleitenhof in Kaltern aktuelle Versuche im Weinbau, um das in der Forschung erarbeitete Wissen direkt an die Praxis weiterzugeben.
Lagerungstagung 2019: Versuchszentrum Laimburg präsentiert Neuheiten zur Optimierung der Obstlagerung
Am 2. August 2019 lädt das Versuchszentrum Laimburg alle an der Obstlagerung Interessierten zur alljährlichen Lagerungstagung ein. Das Programm der Tagung ist dieses Jahr besonders vielfältig und reicht von Lagererfahrungen mit neuen Sorten über Möglichkeiten der Energieeinsparung bis zur Vorstellung neuer Lagerungstechnologien.
Tag der Offenen Tür in der Gärtnerei Laimburg: neue Pflanzideen für Balkon und Terrasse vorgestellt
Am vergangenen Sonntag, 14.07.2019, fanden in der Gärtnerei Laimburg erneut die traditionellen Publikumstage statt. Zahlreiche Pflanzenliebhaberinnen und Pflanzenliebhaber informierten sich über verschiedene Hängegeranien. Publikumsliebling waren dieses Jahr in gleichem Maße zwei Sorten in Lachs und Rosa.
Neue Pflanzideen für Balkon und Terrasse – Tag der Offenen Tür in der Gärtnerei Laimburg
Am Sonntag, 14. Juli 2019 findet wieder der traditionelle Tag der Offenen Tür der Gärtnerei Laimburg statt. Pflanzenliebhaber können sich über Hängegeranien informieren und für ihre Favoriten abstimmen. Der Eintritt ist frei.
Tag der Technik im Weinbau – Neuheiten am Versuchszentrum Laimburg präsentiert
Am Donnerstag, den 13. Juni fand am Versuchszentrum Laimburg der „Tag der Technik im Weinbau“ statt. Die diesjährige Ausgabe der Veranstaltung, die unter dem Schwerpunktthema „Gründüngung, Einsaattechnik und Bodenvorbereitung im Weinbau“ stand, fand regen Zuspruch: Zahlreiche Interessierte informierten sich über die Neuheiten im Weinbau.
Junge Forscher tauschen Erkenntnisse und Erfahrungen aus: Versuchszentrum Laimburg an nationaler Konferenz zur Massenspektrometrie beteiligt
Am Montag, den 27. Mai hat im NOI Techpark in Bozen die siebte Ausgabe der Konferenz „MS J-DAY, I giovani e la spettrometria di massa“ stattgefunden. Die Konferenz wurde von der Abteilung Massenspektrometrie (DSM) der Italienischen Gesellschaft für Chemie (SCI) in Zusammenarbeit mit der Jungforschergruppe der SCI und dem Labor für Aromen und Metaboliten des Versuchszentrums Laimburg organisiert.
Smart Land Südtirol: innovatives Projekt für eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft
Ein Drittel der Betriebe in Südtirol ist in der Landwirtschaft tätig, 50 Prozent der in Italien verkauften Äpfel werden in Südtirol produziert und vor allem bei den Weißweinen hat Südtirol in Italien eine führende Rolle inne: Die Bedeutung der Südtiroler Landwirtschaft für die ökonomische Entwicklung des Landes ist groß. Alperia, das Versuchszentrum Laimburg und der Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau arbeiten deshalb gemeinsam an neuen technologischen Lösungen, um die Landwirtschaft der Zukunft noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten. In der heutigen Pressekonferenz wurde das Projekt Smart Land vorgestellt, mit dem die Bewässerung der bewirtschafteten Flächen gezielter und ressourcenschonender möglich wird.
Pressekonferenz - Projekt „Smart Land“ – effiziente Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen mittels neuer Technologien
In einer Pressekonferenz am Mittwoch, 22. Mai 2019 um 10:00 Uhr stellen Alperia, das Versuchszentrum Laimburg und der Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau das gemeinsame Projekt „Smart Land“ vor, in dem es um bedarfsgerechte Bewässerung im Obst- und Weinbau geht.
Pressekonferenz - Forschung zur Apfeltriebsucht am Versuchszentrum Laimburg: Ergebnisse und Perspektiven aufgezeigt
In einer Pressekonferenz am Donnerstag, 09.05.2019 hat das Versuchszentrum Laimburg die bisherigen Ergebnisse seiner Forschung zur Apfeltriebsucht vorgestellt und erläutert, worauf der Fokus künftiger Untersuchungen liegen wird.