News
Pressekontakt
Laimburger Apfelsortenzüchtungsprogramm: Ergebnisse gehen in die Hände der Südtiroler Obstbauern über
Am Donnerstag, 04. April 2019 hat das Versuchszentrum Laimburg in einer Pressekonferenz über die bisherigen Ergebnisse des eigenen Apfelsortenzüchtungsprogramms informiert. Der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften VOG und der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse VI.P werden die Ergebnisse des Sortenzüchtungsprogramms in den nächsten zehn Jahren für den Südtiroler Obstbau verwerten.
Verbreitung der Marmorierten Baumwanze in Südtirol: Versuchszentrum Laimburg verwertet wertvolle Informationen aus der Bevölkerung
Seit 2016 wird sie in Südtirol beobachtet; inzwischen ist sie in vielen Gebieten in Südtirol zu finden: die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys), ein invasiver Schädling, der sich von Asien ausgehend in vielen Ländern ausgebreitet hat. In Südtirol wird befürchtet, dass die Wanze in der Landwirtschaft große Schäden anrichten könnte.
MUSIS: ein besonderer Wein zwischen Kunst und Wissenschaft – Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Versuchszentrum Laimburg und den Südtiroler Landesmuseen
In einer Pressekonferenz am Dienstag, 2. April 2019 in Schloss Tirol wurde der neue Weissburgunder-Wein MUSIS vorgestellt, der aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Landesweingut Laimburg und dem Betrieb Südtiroler Landesmuseen hervorgeht. Ziel des gemeinsamen Projekts ist es Kunst und Wissenschaft in einem besonderen Wein zu vereinen.
NOI am Versuchszentrum Laimburg – die Labors informieren
Am Freitag, 29. März 2019 fand am Versuchszentrum Laimburg die zweite Ausgabe der Veranstaltung „NOI am Versuchszentrum Laimburg“ statt. Vertreter aus Forschung, Beratung, landwirtschaftlicher Praxis und lebensmittelverarbeitenden Betrieben informierten sich über aktuelle Tätigkeiten, Dienstleistungen und Ergebnisse der Labors des Versuchszentrums Laimburg im Lebensmittelbereich.
Pressekonferenz - Laimburger Apfelsortenzüchtungsprogramm: Ergebnisse gehen in die Hände der Südtiroler Obstbauern über
In einer Pressekonferenz am Donnerstag, 04. April 2019 um 9:00 Uhr informiert das Versuchszentrum Laimburg über die bisherigen Ergebnisse des eigenen Apfelsortenzüchtungsprogramms.
Pressekonferenz - MUSIS: ein besonderer Wein zwischen Kunst und Wissenschaft – Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Versuchszentrum Laimburg und den Südtiroler Landesmuseen
In einer Pressekonferenz am Dienstag, 2. April 2019 um 11:00 Uhr in Schloss Tirol stellen das Landesweingut Laimburg des Versuchszentrums Laimburg, das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol und der Betrieb Südtiroler Landesmuseen den neuen Wein MUSIS vor. Dieser Wein wurde aus den Weissburgunder-Trauben des Weinguts Schloss Tirol gewonnen und wird anlässlich der Pressekonferenz erstmals öffentlich verkostet.
Expertenforum Berglandwirtschaft 2019: traditionelle Getreidearten, autochthones Saatgut und Grünlandversicherung im Fokus
Am 15. März fand an der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern das traditionelle Expertenforum Berglandwirtschaft 2019 statt. Die Fachtagung wird zusammen von der Fachschule Salern, dem Beratungsring Berglandwirtschaft BRING und dem Versuchszentrum Laimburg organisiert und bringt jedes Jahr Experten aus Forschung, Ausbildung, Beratung und weitere Akteure der Agrarpraxis zusammen.
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Bienengesundheit: Erkenntnisaustausch zwischen Deutschland und Südtirol am Versuchszentrum Laimburg
Am Mittwoch, 06.03.2019, referierte der Leiter des Instituts für Bienenschutz am Julius-Kühn-Institut (Deutschland) Jens Pistorius am Versuchszentrum Laimburg über die Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Bienengesundheit. Zusammen mit den Experten des Versuchszentrums Laimburg fand ein länderübergreifender Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch statt.
Versuchszentrum Laimburg: Know-how aus Kalifornien kommt Südtiroler Landwirtschaft zugute
Die Chemikerin Daniela Eisenstecken vom Versuchszentrum Laimburg hat im Jahr 2018 sieben Monate lang an einem der fortschrittlichsten Zentren für Metabolomik, dem West Coast Metabolomic Center der University of California, Davis in den USA geforscht. Ihre dort erworbenen Kenntnisse werden nun für die Südtiroler Landwirtschaft eingesetzt, etwa zur Bekämpfung der Kirschessigfliege.
Versuchszentrum Laimburg: Vortrag zum Thema Bienengesundheit
Am Mittwoch, 06.03.2019, referiert der Leiter des Instituts für Bienenschutz am Julius-Kühn-Institut (Deutschland) Jens Pistorius, am Versuchszentrum Laimburg über die Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Bienengesundheit.